Zum Inhalt springen

Vignettierung

In der Fotografie bezieht sich „Vignettierung“ auf einen optischen Effekt, bei dem die Helligkeit oder die Sättigung eines Bildes in den Ecken oder am Rand des Bildrahmens im Vergleich zur Mitte des Bildes abnimmt. Dies führt zu einer allmählichen Verdunkelung oder einem Abschwächen der Farben in den äußeren Bereichen des Bildes.

Es gibt verschiedene Arten der Vignettierung:

  1. Helligkeitsvignettierung: Dies ist die häufigste Form der Vignettierung und führt dazu, dass die Ecken oder Ränder eines Bildes dunkler sind als die Mitte. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, einschließlich der Konstruktion des Objektivs oder einer ungleichmäßigen Verteilung des Lichts im Bild.
  2. Farbvignettierung: In einigen Fällen kann die Farbsättigung in den Ecken oder am Rand eines Bildes abnehmen, was zu einer Abschwächung der Farben führt. Dies kann auftreten, wenn das Objektiv oder die Kamera nicht in der Lage ist, das Licht gleichmäßig über das gesamte Bild zu verteilen.
  3. Natürliche Vignettierung: In einigen Fällen wird die Vignettierung absichtlich genutzt, um einen kreativen Effekt zu erzielen. Fotografen können die Helligkeit oder Farbsättigung in den Ecken reduzieren, um den Fokus auf das Hauptmotiv in der Mitte des Bildes zu lenken. Dies kann dazu beitragen, den Betrachter tiefer in das Bild zu ziehen.
  4. Software-Korrektur: Vignettierung kann in der Postproduktion mit Bildbearbeitungssoftware korrigiert werden. Dies wird oft gemacht, um die Bildqualität zu verbessern und sicherzustellen, dass die Ecken und Ränder des Bildes die gleiche Helligkeit und Farbsättigung wie die Mitte haben.

Vignettierung ist nicht immer unerwünscht. In einigen Fällen kann sie dazu beitragen, eine gewünschte Stimmung oder Ästhetik in einem Bild zu erzeugen. In anderen Fällen wird sie jedoch als störend empfunden und muss korrigiert werden, um die Bildqualität zu verbessern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Vignettierung oft stärker bei Weitwinkelobjektiven und bei großen Blendenöffnungen (wie beispielsweise bei Porträtobjektiven) auftritt. Professionelle Fotografen und Kamerahersteller arbeiten daran, diese Effekte in modernen Objektiven zu minimieren, aber in einigen Fällen kann die Vignettierung immer noch auftreten.